Bilharzschule Sigmaringen  
Grund- und Hauptschule mit WRS  
Schulordnung  
Kinder, Jugendliche und Erwachsene bilden eine Schulgemeinschaft in der sich alle wohl fühlen,  
indem sie ihre Rechte und Pflichten wahrnehmen.  
Das erreichen wir am ehesten dadurch, dass wir  
andere Menschen so behandeln,  
wie auch wir behandelt werden wollen!  
Dazu gehört, dass wir  
1. miteinander reden, spielen, arbeiten und feiern.  
2. gemeinsam etwas planen und durchführen.  
3. voneinander lernen.  
4. Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern.  
5. dabei miteinander Wichtiges und Schönes erleben.  
6
eine gemeinsame Sprache sprechen.  
Dazu brauchen wir  
1. einen Ort, an dem wir gerne sind.  
2. Menschen, die Zeit füreinander haben.  
3. Menschen, die freundlich sind und einander zuhören.  
4. Menschen, die einander achten und wertschätzen.  
5. Regeln, die alle schützen.  
Denn  
jede Schülerin und jeder Schüler hat das Recht ungestört zu lernen.  
jede Lehrerin und jeder Lehrer hat das Recht ungestört zu unterrichten.  
Wir alle bekennen uns zu unserer Schulgemeinschaft.  
Die Schule ist ein Lebens- und Erfahrungsraum, in dem sich verschiedene Menschen begegnen  
und eine Lerngemeinschaft bilden. An unserer Schule sprechen wir deutsch.  
Wir nehmen alle Schüler in unsere Gemeinschaft auf!  
1. Wir verhalten uns im Schulbereich so, dass wir andere nicht behindern, belästigen oder  
gefährden und gehen deshalb freundlich, höflich und rücksichtsvoll miteinander um. „Bitte“,  
„Danke“, „ Entschuldigung „ und ein höflicher Gruß gehören mit zum freundlichen  
Umgangston.  
2. Wir verletzen unsere Mitschüler weder mit Worten noch mit Taten, sondern behandeln  
andere mit Respekt und Toleranz.  
3. Wir schützen Schüler, die angegriffen oder gemobbt werden.  
Wirst du mit einem Problem alleine nicht fertig oder suchst Hilfe für andere, wende dich  
vertrauensvoll an:  
Mitschüler  
Streitschlichter  
...................  
Lehrer  
Schulsozialarbeit  
Sekretärin  
Wenn du dies tust, ist es kein Petzen!  
Verantwortung für unsere Schule  
Jeder Einzelne trägt Verantwortung für Außenanlagen, Gebäude, Toiletten, Klassenzimmer,  
Einrichtungsgegenstände sowie Unterrichtsmaterialien und geht sorgsam damit um ansonsten  
Kostenersatz!  
Dazu gehört auch, dass wir Müll vermeiden und mit Licht, Wärme und Wasser sparsam umgehen.  
Unterricht und Pausen  
Die Unterrichtszeiten werden von allen Beteiligten eingehalten.  
Wir beginnen pünktlich und hören pünktlich auf.  
Zu versäumtem Unterricht gehört eine fristgerechte Entschuldigung.  
Dadurch entstandene Wissenslücken sind selbstständig zu schließen.  
Freistellung vom Unterricht kann nur nach persönlicher Rücksprache mit Lehrpersonen erfolgen.  
In den Pausen halten wir uns auf dem Schulgelände auf. Dieses zu verlassen ist absolut verboten!  
Die Nutzung mitgebrachter elektronischer Unterhaltungsmedien wie Handy, MP-Player,  
Playstation, ... auf dem gesamten Schulgelände ist grundsätzlich untersagt!  
Näheres wird in der Hausordnung geregelt.  
Sicherheit und Gesundheit  
Um uns selbst und andere nicht zu gefährden, benutzen wir Fahrräder und andere  
Fortbewegungsmittel nicht auf dem Schulgelände.  
Rauchen und das Mitbringen von Tabakwaren, Alkohol, Drogen, Waffen und sonstigen  
gesundheitsgefährdenden Gegenständen und Substanzen ist grundsätzlich verboten.  
2